FPZ Forschungs- und Präventionszentrum
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg gegen Rückenschmerzen. Als offizielles FPZ Therapiezentrum. Rückenschmerzen zählen heute zu den häufigsten..
Mehr dazuGesundheitsberatung
Eine professionelle Gesundheitsberatung hat zum Ziel, Menschen im Rahmen ihrer Lebenssituation oder anhand ihres Krankheitsbildes zu unterstützen, ...
Mehr dazuPhysiotherapie
Die Physiotherapie setzt sich zum Ziel, unterschiedliche überwiegend strukturelle Beschwerden eines Patienten zu verbessern..
Mehr dazuEPV- Endoprothesenvermeidung
Die Endoprothesenvermeidung (EPV) ist ein speziell entwickeltes Programm einiger Krankenkassen, um drohende Wirbelsäulenoperationen...
Mehr dazuErgotherapie
Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Mehr dazuKinesio- Taping – das heilende Klebeband
Kinesio – Taping / Elastisches Taping ist eine ergänzende Methode, die sich besonders im orthopädischen, chirurgischen oder neurologischen...
Mehr dazuOsteopathie und Ortho-bionomy
Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die Blockaden und Funktionsstörungen des..
Mehr dazuFPZ / Medizinische Trainingstherapie
- FPZ- Training für Rückenschmerzpatienten in unserem zertifizierten Rückenzentrum
- Gerätetraining: Krankengymnastik am Gerät (KGG)
- 6er-, Monats- und Jahreskarte Gerätetraining
Physiotherapie
- Krankengymnastik (KG)
- Manuelle Lymphdrainage (MLD) mit Kompressionsbehandlung
- Manuelle Therapie (MT)
- Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems (KG- ZNS, KG- Bobath, KG- PNF)
- Bindegewebsmassage (BGM)
- D1 (Kombination aus KG, Wärmetherapie und KGG)
- Traktionsbehandlungen im Schlingentisch
- Kinesiotape
- Schmerztherapie
- Sportphysiotherapie
Physikalische Therapie
- Elektrotherapie (ET)
- Wärmetherapie (Naturmoor, Fango, WT)
- Heißluft, Rotlicht (WT)
- Heiße Rolle
- Kältetherapie (KT)
- Ultraschalltherapie (US)
Ergotherapie
- Motorisch- funktionelle Behandlung (MFB)
- Sensomotorisch- perzeptive Behandlung (SPB)
- Hirnleistungstraining/ neuropsychologisch orientierte Behandlung
- Psychisch- funktionelle Behandlung
Osteopathie
ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die Blockaden und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, des Bindegewebes, der Muskulatur und Organe durch stressabbauende Reize löst und dabei die Selbstheilungskräfte des Menschen aktiviert.
Der Heilpraktiker untersucht und behandelt einen Patienten mit den Händen. Nicht die einzelne Beschwerde ist dabei entscheidend, sondern der Mensch als eine Einheit. Denn die Beschwerden können einen ganz anderen Ursprung haben als die schmerzende Stelle am Körper, die der Patient bewusst wahrnimmt.
Ortho-bionomy®
ist aus der Osteopathie entstandene eigenständige Behandlungsmethode, die in den USA und Europa bereits seit 50 Jahren erfolgreich praktiziert wird. Ortho-bionomy® korrigiert vorhandene kompensatorische Muster nicht, sondern verstärkt diese, damit der Körper die Möglichkeit bekommt, aus eigenen Kräften wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Osteopathie kann helfen
- bei Erkrankungen, Schmerzen und Störungen des Skelettsystems wie z. B. Rücken- und Gelenkschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Nackenverspannungen, Fehlhaltungen des Bewegungsapparates von Kindern und Erwachsenen
- bei Spannungskopfschmerzen und Migräne
- bei funktionellen Störungen der inneren Organe
- bei Störungen im hormonellen System
- bei psychosomatischen Erkrankungen und psychischen Störungen als begleitende und unterstützende Methode
Des Weiteren bewirkt die Osteopathie
- Entspannung und Stressabbau
- Verbesserung der inneren und äußeren Wahrnehmung
- eine Steigerung der Leistungsfähigkeit
Gesundheitsberatung
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Gesundheitsberatungstermin bei uns! Wir informieren Sie individuell über alle Therapieangebote und Möglichkeiten rund um Ihre Gesundheit!
Kinesiotaping
ist eine ergänzende Methode, die sich besonders im orthopädischen, chirurgischen oder neurologischen Bereich zusätzlich zu einer aktiven Therapie anwenden lässt. Zudem wird es im Sport häufig zur Unterstützung von Gelenken und Muskulatur verwendet. Durch die Elastizität des Materials kann es bei Bewegung positiv auf die Aktivierung körpereigener Steuerungsprozesse einwirken, um so z.B. eine Verbesserung der Durchblutung, einen vermehrten Rückfluss von Lymphflüssigkeit oder eine Regulierung der Muskelspannung auszulösen.
Neben der Beeinflussung diverser Körperfunktionen eignet sich das Kinesio – Taping auch zur Stabilisation von Gelenken.